nuuskanaal

Korea het weer oopgemaak vir Duitse varkvleis

Lieferungen von deutschem Schweinefleisch in die Republik Korea (Südkorea) sind nach einer zweieinhalbjährigen Sperre in Folge der ersten Nachweise der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland ab sofort wieder möglich. Die ersten drei deutschen Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe wurden durch die koreanischen Behörden wieder für den Export nach Südkorea zugelassen...

Lees meer

Etikettering van oorsprong op vars vleis

Die Bundesregierung hat letzte Woche die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln gebilligt. Mit der neuen Regelung wird die Angabe der Herkunft bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel auch auf nicht vorverpacktes Fleisch ausgeweitet. Das war bisher nur bei verpacktem Fleisch vorgeschrieben. Für unverpacktes Rindfleisch besteht bereits eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung...

Lees meer

Beste bestuurde maatskappy 2023

Die MULTIVAC Group ist ein Preisträger des Best Managed Companies Award 2023. Die Auszeichnung wird von Deloitte Private und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) an hervorragend geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand vergeben. Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor (CEO) der MULTIVAC Group, nahm die Auszeichnung gestern in Düsseldorf entgegen.

Lees meer

Slim porsie- en opsporingsproses

Handtmann hat eine neue Kommunikationsschnittstelle entwickelt, mit der die Konnektivität von Handtmann Systemtechnologie und Fremdkörperdetektionslösungen auf ein neues Level gehoben wird. Die neue Kommunikationsschnittstelle X40 ist für Metalldetektoren aller Hersteller offen. Vor allem Fleisch- und Wurstwarenhersteller in mittlerer bis industrieller Betriebsgrößen profitieren vonder zentralen Liniensteuerung und der flexiblen Konfiguration für vielfältige Produktionsprozesse: Der Anschluss des Metalldetektors erfolgt direkt am Auslauf des Handtmann Vakuumfüllers oder bei Einsatz eines Füllwolfes nach dem Füllwolf...

Lees meer

Speletema by die SÜFFA

Wildgeregte is aan die toeneem in plaaslike kombuise. Vleis van plaaslike jagtogte is baie gewild: Duitse verbruikers het volgens die jongste opnames verlede seisoen sowat 30.000 21 ton wildevarke, hertsbokke, rooiharte en damherte verorber. Nie net neem verbruik toe nie, maar ook die aantal jagters. Wat hier opvallend is, is die groeiende proporsie jong vroue wat die jaglisensie-eksamen aflê. Die Stuttgart SÜFFA, handelskou vir die vleisbedryf, sal van 23 tot XNUMX Oktober die komplekse onderwerp van wild as 'n programitem opneem...

Lees meer

Inisiatief Tierwohl posisioneer homself vir die toekoms

Die Animal Welfare Initiative (ITW) werk voluit aan die toekoms van dierewelsyn in Duitsland. Met 'n 90 persent markaandeel vir pluimvee in die deelnemende handel en meer as 50 persent vir varke, is die ITW Duitsland se grootste en belangrikste dierewelsynsprogram. Die dierewelsynskriteria, die finansieringsmodel en die stelsel vir die beheer van die plase word gereeld nagegaan en aangepas by die huidige raamwerktoestande...

Lees meer

SÜFFA: Regstreeks vanuit die worskombuis - op TikTok

Daar is 'n tekort aan geskoolde werkers in Duitsland. Die redes hiervoor is kompleks en wissel van 'n groeiende aantal jongmense sonder beroepsopleiding tot demografiese verandering en die kwynende aantreklikheid van baie werksprofiele. Talle slaghuise kort ook opgeleide personeel en gemotiveerde leerlinge - die belangrikste hulpbronne van elke spesialiswinkel...

Lees meer

Handtmann as borg en spreker in Warskou

Handtmann engagiert sich als Sponsor und Teilnehmer (Stand S14) des internationalen Food Tech Congress, der vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 in Warschau stattfindet (www.foodtechcongress.com). Der Kongress hat sich „Rethinking food and nutrition” auf die Fahne geschrieben. Ziel ist die Etablierung einer nachhaltigeren Basis für Lebensmittel und Ernährung sowie die Aktivierung der Beteiligten zum schnellen Handeln...

Lees meer

Eerste dierebeskermingskommissaris van die federale regering

Verlede week, op voorstel van die Federale Minister Cem Özdemir, het die Federale Regering Ariane Désirée Kari as Federale Regeringskommissaris vir Dierewelsyn aangestel. Sy is tans die adjunk-dierewelsynsbeampte van die staat in Baden-Württemberg en sal middel Junie 2023 haar nuwe pos aanneem. Federale Minister Cem Özdemir: "Ek is verheug dat ons daarin geslaag het om Ariane Kari te werf, 'n bewese kenner met baie jare se ervaring in dierewelsyn ...

Lees meer