Fl-aħħar nerġgħu nisimgħu aħjar

Madwar 17-il miljun ruħ f’dan il-pajjiż għandhom nuqqas ta’ smigħ. Għal ħafna nies, il-marda hija tant severa li għajnuna tas-smigħ normali ma tibqax biżżejjed. Fil-futur, apparat li jista’ jiġi impjantat fuq bażi outpatient se jtejjeb is-smigħ tal-pazjenti.

“Jiddispjaċini, xiex? Ma nistax nifhmek. Tista’ jekk jogħġbok titkellem iktar qawwi?” Kull min ikollu diffikultà biex jifhem lill-persuna li qed jitkellem magħha mhux biss malajr isib ruħu iżolat soċjalment, iżda wkoll f’sitwazzjonijiet perikolużi – pereżempju fit-traffiku. Hearing aid hija għalhekk indispensabbli għal dawk affettwati - fl-Ewropa din hija kważi kull tieni persuna ta' aktar minn 65 sena. Madankollu, għal dawk b'indebolimenti severi tas-smigħ, l-apparati konvenzjonali li jintlibsu wara l-widna jilħqu l-limiti tagħhom. L-unika ħaġa li tgħin lil dawk affettwati hija impjant li jamplifika l-ħoss aktar minn sistemi klassiċi u huwa kkaratterizzat minn kwalità aħjar tal-ħoss. Il-problema: Dawn l-impjanti tal-widna tan-nofs jistgħu jintużaw biss f'operazzjonijiet li jdumu diversi sigħat. Il-proċeduri kumplessi huma riskjużi u għaljin - għalhekk rarament jitwettqu. Iżda l-pazjenti jistgħu jittamaw: Ix-xjentisti bħalissa qed jaħdmu fuq tip ġdid ta 'hearing aid li huwa ħafna aktar faċli biex jiġi impjantat u għalhekk se jkun affordabbli għal ħafna.

Die neue Lösung besteht aus drei Teilen: Einem externen Gehäuse mit Mikrofon und Batterie, einer drahtlosen, optischen Signal- und Energieübertragung zwischen Außen- und Mittelohr sowie einem Schallwandler – Herzstück und Lautsprecher des Implantats. Forscher vom Fraunhofer- Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart entwickeln den rund 1,2 Millimeter großen, runden Schallwandler. Partner im Projekt, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert, sind die Universitäts-HNO-Klinik Tübingen, das Naturwissenschaftliche Medizinische Institut NMI an der Universität Tübingen und die auric Hörsysteme GmbH. »Unser Ziel ist es, die bessere Klangqualität implantierbarer Hörgeräte mit einer stark vereinfachten Operation zu kombinieren«, sagt Dominik Kaltenbacher, Ingenieur am IPA. »Um unser System einsetzen zu können, muss lediglich das Trommelfell seitlich gelöst und aufgeklappt werden. Dies ist in einem ambulanten Eingriff möglich.«

Mikroaktor sitzt zwischen Mittel- und Innenohr

Der Schallwandler, der als piezoelektrischer Mikroaktor realisiert ist, lässt sich dann direkt an der Verbindung zwischen Mittel- und Innenohr – »rundes Fenster« genannt – platzieren. Dort überträgt er das Hörsignal in Form von verstärkten mechanischen Schwingungen an das Innenohr und steigert so das Hörvermögen. »Der Schallwandler funktioniert nach dem Prinzip des Biegeaktors«, erläutert Kaltenbacher. »Die kuchenförmig angeordneten Biegeelemente bestehen aus einem Schichtverbund aus Piezokeramik und Silizium. Wird eine elektrische Spannung angelegt, biegen sich die Elemente nach oben und erzeugen eine mechanische Schwingung. Diese überträgt sich auf die Membran des runden Fensters sowie das Innenohr und regt so den Hörnerv an«.

Der Effekt: Obwohl das Rundfensterimplantat nicht größer als ein Stecknadelkopf ist, erzielt es eine rechnerische Leistung von bis zu 120 Dezibel. Dies entspricht der Lautstärke eines Presslufthammers. »Vor allem bei hohen Tönen ist diese große Leistung für ein sehr gutes Sprachverstehen notwendig, denn insbesondere die Höhen nehmen stark Schwerhörige nicht mehr wahr«, sagt der Forscher vom IPA.

Derzeit testen die Experten ein erstes Funktionsmuster im Labor positiv. »Die einzelnen Komponenten des Hörgeräts sind entwickelt, im nächsten Schritt müssen sie optimiert und zusammengebaut werden«, so Kaltenbacher. Die Anforderungen an das Implantat sind hoch: Das Material muss körperverträglich verkapselt werden und langzeitstabil sein, schließlich müssen Hörgeräteimplantate mindestens zehn Jahre halten. Im Juni dieses Jahres sollen die optimierten Einzelkomponenten vorliegen, der Test des Gesamtsystems ist für 2014 geplant.

Quelle: Stuttgart [ Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ]

Kummenti (0)

S’issa, l-ebda kummenti ma ġew ippubblikati hawn

Ikteb kumment

  1. Poġġi kumment bħala mistieden.
Mehmużin (0 / 3)
Aqsam il-lokalità tiegħek