Markt & Wirtschaft

Brasilien erzielt Rekord beim Schweinefleischexport

Brasilien hat im September den stärksten Monat seiner Geschichte beim Export von Schweinefleisch verzeichnet. Der Branchenverband ABPA meldet 151.600 Tonnen (+25,9 % gegenüber Vorjahr) bei Erlösen von 368,4 Mio. US-Dollar (+29,9 %). Die Verbandsprognose deutet auf anhaltend hohe Nachfrage bis zum Jahresende hin – getragen von einer breiteren Marktbasis über den bisherigen Hauptabnehmer Philippinen hinaus...

Weiterlesen

EU–USA-Zollabkommen eröffnet Chancen für Fleischwirtschaft und Maschinenbau

Nach den Ende Juli erzielten Zollvereinbarungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten öffnen sich für die international tätige deutsche Fleischwirtschaft – inklusive Maschinen- und Anlagenbau. Zollabkommen EU–USA: Chancen für Deutschlands Fleischwirtschaft und Anlagenbau...

Weiterlesen

China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleisch – deutsche Fleischwirtschaft gefordert

China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleisch – deutsche Fleischwirtschaft gefordert China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf Schweinefleischimporte aus der EU angekündigt. Die Abgaben belaufen sich je nach Hersteller auf bis zu 62 %. Für die deutsche Fleischwirtschaft – von Schlacht- und Zerlegebetrieben bis hin zu Veredlern und Exporteuren – rückt jetzt die strategische Marktdiversifikation, Effizienz und Produktdifferenzierung in den Mittelpunkt...

Weiterlesen

Rinderpreise geben nach

Auf dem deutschen Rindermarkt zeigen die Notierungen aktuell eine abwärtsgerichtete Tendenz. Besonders im Segment Schlachtkühe stehen die Preise unter Druck, während Jungbullen regional stabil bis leicht schwächer gehandelt werden. Marktteilnehmer berichten von verhaltener Nachfrage bei gleichzeitig ausreichendem Angebot....

Weiterlesen

Pilzmyzel: Wie neue Technologien die Eiweißversorgung revolutionieren

Pilzmyzel als innovative Proteinquelle für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – Beispiel für biotechnologische Ansätze jenseits klassischer Tierhaltung: Die Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025 am 30.9. und 1.10.25 in Hamburg rückt Algen, alternative Proteine, High-Value Crops und zelluläre Landwirtschaft in den Fokus...

Weiterlesen

EU plant Gegenzölle – Fleischbranche droht neue Exporthürden

Juli 2025 – Nach der Ankündigung der USA, ab dem 1. August Einfuhrzölle in Höhe von 30 % auf EU‑Waren zu erheben, hat die Europäische Union eine umfassende Gegenzoll-Liste beschlossen. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen drohen Zölle auf US-Importe im Umfang von rund 72 Mrd. €....

Weiterlesen

Importverbot für brasilianisches Geflügel – Auswirkungen auf internationale Märkte

Nach einem Ausbruch der Vogelgrippe (HPAI) im Mai 2025 in einem Massentierhaltungsbetrieb im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul hat China ein landesweites Importverbot für Geflügel aus Brasilien verhängt. Kurz darauf reagierte auch die Europäische Union mit einem ähnlichen Importstopp – ein schwerer Rückschlag für den globalen Geflügelhandel.

Weiterlesen

Deutsche Fleischwirtschaft 2025 – Zwischen Stabilisierung und strategischem Wandel

Die deutsche Fleischwirtschaft befindet sich im Jahr 2025 in einer Phase der Stabilisierung. Nach Jahren des strukturellen Umbruchs zeigen sich in vielen Bereichen erste Erholungstendenzen. Die Nachfrage in der Lebensmittelproduktion ist konstant, während sich gleichzeitig neue Anforderungen aus Gesellschaft, Handel und Politik ergeben...

Weiterlesen

Schweinepreise unter Druck – doch die Branche bleibt optimistisch

Der Markt für Schlachtschweine in Deutschland befindet sich aktuell in einer Phase der Konsolidierung. Seit mehreren Wochen liegt der durchschnittliche Erzeugerpreis bei rund 2,10 €/kg Schlachtgewicht – ein Niveau, das für viele Betriebe eine Herausforderung darstellt. Doch die Fleischbranche bleibt optimistisch: Die Nachfrage nach hochwertigen Fleischprodukten ist ungebrochen...

Weiterlesen

Fleisch bleibt Favorit: Belgier greifen wieder häufiger zu

Belgier greifen wieder öfter zu Fleisch und Geflügel Im Jahr 2024 ist der Pro-Kopf-Verzehr von frischem und tiefgekühltem Fleisch sowie Geflügel in belgischen Privathaushalten erneut um ein Prozent auf nunmehr 28,1 kg gestiegen. Auch die Nachfrage nach pflanzenbasierten Fleischalternativen verzeichnete ein leichtes Wachstum auf 0,6 kg pro Person. Fleisch und Geflügel stellen mit einem Volumenanteil von 83 Prozent weiterhin den Hauptanteil am Gesamtverzehr von Fleisch...

Weiterlesen

Thailands größter Fleischproduzent verstärkt Aktivitäten in Vietnam

Bangkok/Hanoi – Der thailändische Fleischproduzent Charoen Pokphand Foods (CP Foods), einer der größten Akteure der globalen Fleischindustrie, intensiviert seine Investitionen in Vietnam. Das Unternehmen will seine Präsenz in der vietnamesischen Agrar- und Lebensmittelbranche weiter ausbauen und setzt dabei auf nachhaltige Produktionsmethoden, technologische Innovationen sowie die wachsende Nachfrage nach hochwertigem Fleisch in der Region...

Weiterlesen

X
Werbung
×