Markt & Wirtschaft

Allgemeine Marktnachrichten

2021 wurden ca. 3 % weniger Schweine geschlachtet als 2020. Dabei fiel der Rückgang der Schlachtung innerhalb der Top Ten der deutschen Schweineschlachter deutlich unterschiedlich aus. Während die Firma Wilms Fleisch 20 % weniger Schlachtungen 2021 durchführte, waren es bei Tönnies nur -1,9 %. Die Firma Westfleisch kletterte wieder auf den 2. Platz, weil ihr Verlust mit 2,8 % geringer ausfiel als bei Vion mit 7,9 %...

Weiterlesen

Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 Kilogramm

Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Das zeigen die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Insgesamt wurde 2021 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,3 Millionen Tonnen erzeugt – rund 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr...

Weiterlesen

TV-Berichterstattung zur Lebensmittelbranche bleibt kritisch

Die Lebensmittelbranche hat auch im vergangenen Jahr einen dominanten Platz in der TV-Berichterstattung eingenommen: Insgesamt 813 Beiträge hat die Kommunikationsberatung Engel & Zimmermann im Jahr 2021 erfasst und ausgewertet – das sind im Schnitt mehr als 15 Beiträge pro Woche. Das Ergebnis der Analyse: Die „üblichen Verdächtigen“ rangieren sowohl bei den Branchen als auch bei den Themen wieder auf den Spitzenpositionen...

Weiterlesen

Weniger Schweine am Haken seit 2017

Die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland ist 2021 das fünfte Jahr in Folge gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt knapp 7,65 Mio. t Fleisch produziert; das entsprach gegenüber 2020 einem Rückgang von 191.000 t oder 2,4 Prozent. Zugleich war dies das geringste Fleischaufkommen seit mehr als zehn Jahren, das 2016 mit 8,28 Mio. t einen Höhepunkt erreicht hatte, seitdem aber um 634.000 t oder 7,7 Prozent gesunken ist...

Weiterlesen

Mindestlohn von 11 € in der Fleischbranche

Im Sommer vergangenen Jahres hatten sich die Tarifparteien der Fleischindustrie auf einen Tarifvertrag geeinigt. Wie im Bundesanzeiger vom 30. Dezember veröffentlicht, hat das Bundesarbeitsministerium den neuen Tarifvertrag als allgemein verbindlich erklärt. Lag der Mindestlohn im Jahr 2021 noch bei 10,80 € pro Stunde so gilt jetzt ab dem 01.01.2022 ein Mindestlohn von 11 €...

Weiterlesen

Ohne Fleischsteuer wird es nicht gehen

Nach Untersuchungen von Franziska Funke und Prof. Dr. Linus Mattauch bildet der Fleischpreis nicht die Umweltbelastungen ab, die die Viehzucht weltweit verursacht. Fleisch sei zu billig, so die Wissenschaftlerin und der Wissenschaftler vom Fachgebiet „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ an der TU Berlin...

Weiterlesen

Die Keulung von Schweinen in Großbritannien als Folge des Brexits geht immer weiter

Bereits im Oktober berichteten der Spiegel und die FAZ, dass in Großbritannien angefangen wurde auf den Bauernhöfen gesunde Schweine zu Keulen. Zuerst waren es nur wenige Hunderte. Am 30. November berichtete Agrar-heute schon von 16.000 Schweinen, die auf den Bauernhöfen Not geschlachtet werden mussten...

Weiterlesen

Rückläufige Umsätze im Fleischerhandwerk

Obwohl die GfK das Konsumklima für den Monat Oktober 2021 im Aufwärtstrend sieht, ist dabei an den Metzger-Theken nichts zu spüren. Im Gegenteil. Die Umsatzentwicklung der fleischerhandwerklichen Betriebe ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,6 % rückläufig. Während im Oktober 2020 noch relativ viele Verbraucher zu Hause gekocht und wenig außer Haus verzehrt haben, so ist das im Oktober 2021 wohl wieder umgekehrt...

Weiterlesen

Weltgrößter Fleischkonzern steigt bei Laborfleisch ein

JBS, der weltweit größte Fleischkonzern mit Sitz in Südamerika steigt in die Produktion von künstlich hergestelltem Fleisch ein. Der Fleischriese beschäftigt weltweit 63.000 Mitarbeiter und schlachtet täglich etwa 80.000 Rinder sowie 50.000 Schweine. Mit über 20 Milliarden $ Jahres Umsatz...

Weiterlesen

X
Werbung
×