Com funciona el cervell en el trastorn de pànic?

La ressonància magnètica funcional (fMRI) permet obtenir informació

Els pacients amb trastorn de pànic experimenten estats repetits d'ansietat massiva sense cap desencadenant aparent, que solen anar acompanyats d'un cor accelerat, dificultat per respirar i nàusees. De fet, aquestes impressions sensorials es desencadenen per un mal funcionament del cervell. Els científics de l'Institut Max Planck de Psiquiatria van utilitzar ara la ressonància magnètica funcional (fMRI) per examinar les regions cerebrals implicades en el processament de la informació emocional. En comparació amb els subjectes sans, els pacients amb trastorn de pànic remitent mostren una major activació de l'amígdala, una regió del cervell que juga un paper clau en desencadenar una resposta de por. Curiosament, aquesta hiperactivitat es produeix en paral·lel amb una activació reduïda de l'escorça cingulada i prefrontal. Òbviament, els atacs de pànic sorgeixen perquè aquestes regions de control superiors no poden realitzar prou la seva funció de control per avaluar el perill. (PLoS ONE, publicació anticipada en línia el 20 de maig de 2009)

El trastorn de pànic implica un brot sobtat d'intensos sentiments de por sense que es pugui reconèixer cap perill objectiu. La por pot augmentar a la por a la mort i anar acompanyada de nombrosos símptomes físics com ara un cor accelerat, dificultat per respirar, sudoració o nàusees. La malaltia es presenta entre un i quatre per cent de la població, i l'inici de la malaltia es produeix normalment entre els 20 i els 40 anys. Els pacients sovint estan greument afectats. Els símptomes del trastorn de pànic solen anar acompanyats de reaccions d'evitació com ara l'agorafòbia -la por als espais oberts- amb conductes d'abstinència i reaccions depressives. En casos extrems, els pacients ja no poden sortir de casa seva.

Bis heute sind die eigentlichen Ursachen der Panikstörung weitgehend unbekannt. Wegen der starken vegetativen körperlichen Reaktionen während der Panikattacke stand bisher ein neuronales Netzwerk im Gehirn im Zentrum des Interesses, das für die Erkennung der emotionalen Bedeutung eines Reizes und der Entstehung eines erregten Zustands verantwortlich ist. Dieses Netzwerk umfasst vor allem den Mandelkern und den vorderen zingulären Kortex.

n der aktuellen Studie untersuchten Dr. Sämann und seine Mitarbeiter mittels fMRT, inwieweit sich bei Patienten mit Panikstörung die Verarbeitung emotionaler Reize von gesunden Kontrollpersonen unterscheidet. Hierbei wurde Wert darauf gelegt, dass die Patienten im Zeitraum vor der Untersuchung frei von Panikattacken waren.

Während der zirka 20-minütigen Untersuchung wurden Bilder von Gesichtern gezeigt, die entweder mit einem passenden oder unpassenden Begriff kombiniert waren (siehe Abbildung 1). Die Testpersonen sollten per Tastendruck angeben, ob Text und Bild übereinstimmten oder nicht. Dabei waren sie angewiesen, vorwiegend auf den Gesichtsausdruck zu achten und soweit wie möglich den Wortgehalt zu ignorieren.

Eine leichte Irritation durch widersprüchliche Bild/Wort-Paare ist bei solchen Experimenten ein bekanntes Phänomen, das sich in einer verlangsamten Antwort niederschlägt. Patienten zeigen dieses Phänomen jedoch stärker als Gesunde. Außerdem treten bei Patienten deutliche Unterschiede in der Hirnaktivierung auf: Sie verringerten dann die Aktivität der Kontrollregionen im präfrontalen Kortex und reagierten mit einer Mehraktivierung des Mandelkerns, wenn ein widersprüchliches Bild/Wort-Paar vorausging. Je größer die Mehraktivierung ausfiel, desto stärker verzögerte sich die Antwort des Patienten - einer von mehreren Hinweisen, dass diese Erregung des Gehirns keine erfolgreiche Kompensation, sondern eher eine Fehlleistung darstellt. Interessanterweise zeigte sich ein gegensätzliches Bild beim Patienten, wenn ein übereinstimmendes Bild/Wort-Paar vorausging. Dann war die Aktivität der Kontrollregionen eher stärker als bei Gesunden.

Diese veränderten Aktivierungsmuster deuten auf eine instabile Reaktion derjenigen Hirnregionen hin, die normalerweise die Reaktion des Furchtsystems auf emotionale Reize regulieren. Die neuen Erkenntnisse helfen zu erklären, warum pharmakologische Substanzen, die vor allem mittelfristig die Reaktion limbischer und präfrontaler Hirnregionen beeinflussen, wie beispielsweise Serotonin- Wiederaufnahme-Hemmer, bei der Panikstörung erfolgreich Wirkung zeigen.

Estrena original:

Natalya Chechko, Renate Wehrle, Angelika Erhardt, Florian Holsboer, Michael Czisch, Philipp G. Sämann Unstable prefrontal response to emotional conflict and activation of lower limbic structures and brainstem in remitted panic disorder PLoS ONE (2009), 1-15, Online-Vorabpublikation 20. Mai 2009

Nota:

Sota www.panikstoerung.info finden Sie das Portal einer Selbsthilfeorganisation.

Quelle: München [ mpipsykl ]

Comentaris (0)

Encara no s'ha publicat cap comentari aquí

Escriu un comentari

  1. Envia un comentari com a convidat.
Fitxers adjunts (0 / 3)
Comparteix la teva ubicació