O aire da montaña adestra o corazón e a circulación

Efectos óptimos para a saúde en altitudes medias

Estudos a longo prazo de persoas que estiveran en clínicas de gran altura para estadías balnearias levan á conclusión de que na maioría dos casos pódese demostrar a continuación dos cambios de saúde desexables meses despois do tratamento hospitalario. Os dous achados máis rechamantes, unha calma do pulso e unha redución da presión arterial, mantéñense estables durante un período de ata oito meses mesmo despois de regresar ao ambiente familiar inferior.

As persoas con enfermidades do sistema cardiovascular adoitan estar plagadas de dúbidas sobre se poden facer fronte ao estrés climático dunhas vacacións nas rexións montañosas. Esta incerteza poderíase resolver agora cunha solución desenvolvida polo Dr. O estudo escrito por Thomas Becker no Centro de Anatomía da Universidade de Colonia debe ser eliminado. Pola contra, demostrou que permanecer en altitudes medias (entre 1000 e máximo 3000 m sobre o nivel do mar) ten efectos mediblemente positivos sobre a función do corazón, o sistema circulatorio e os pulmóns. Os estímulos climáticos relacionados coa altitude desenvolven a súa eficacia óptima en altitudes arredor dos 2000 m sobre o nivel do mar.

Der Aufstieg aus dem Flachland in höher gelegenes Terrain löst im menschlichen Organismus zunächst eine dosierte Streßreaktion aus. Die Dauer dieser ersten Anpassungsphase liegt im Mittel bei etwa sechs Stunden. Als auffälligste physiologische Prozesse lassen sich ein erhöhter Puls und eine beschleunigte Atemfrequenz feststellen. Ursächlich hierfür ist der in Höhenlagen zunehmend geringere Sauerstoffdruck in der Umgebungsluft. Die für Herz-Kreislauf-Patienten bedeutsame Frage der Blutdruckwerte ergab nur unwesentliche Veränderungen im Sinne einer vorübergehenden leichten Erhöhung. Eine nachfolgende Akklimatisationsphase von in der Regel sieben Tagen benötigt der Körper, um den Stoffwechsel auf das reduzierte Sauerstoffangebot einzustellen. In dieser Phase sollten größere Belastungen vermieden werden. Die volle körperliche Leistungs-fähigkeit wird erst während der zweiten und dritten Woche erreicht. Eine Verringerung der Pulsfrequenz auf im Durchschnitt 85 Prozent der Flachlandwerte, eine leichte Senkung des systolischen Blutdruckes sowie ein reduzierter Sauerstoffverbrauch des Herzens sind die bedeutsamsten medizinisch nachweisbaren Effekte der erfolgreichen Anpassung an höhenklimatische Bedingungen.

Grundsätzlich benötigen körperlich trainierte Menschen kürzere Zeiten der Adaptation an Höhenlagen als Untrainierte. Von den beschriebenen positiven Auswirkungen auf den menschlichen Organismus profitieren jedoch alle, vom Leistungssportler über den normalen Urlauber bis zu Patienten in Rehabilitationskliniken. In letzteren hat daher die sogenannte Terrainkur schon seit Ende des 19. Jahrhunderts einen festen Platz im Behandlungsangebot. Hierbei handelt es sich um Bergwanderungen in Lagen von 800 bis 2000 m NN, bei denen ein Höhenunterschied von bis zu 500 m überwunden werden muß. Sie haben sich als wirkungsvolle Trainingsmaßnahmen in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewährt.

Quelle: Universität zu Köln [ Friedhelm Rath ]

Comentarios (0)

Ata o de agora non se publicaron comentarios aquí

Escribe un comentario

  1. Publicar un comentario como convidado.
Anexos (0 / 3)
Comparte a túa situación