Newsticker

Protestaktion: foodwatch fordert gesetzliche Vorgaben für die Gesundheit von Nutztieren

Anlässlich des Deutschen Tierärztetages und der Agrarministerkonferenz hat die Verbraucherorganisation foodwatch gesetzliche Vorgaben für die Gesundheit von Nutztieren und strengere Kontrollen von Tierhaltungsbetrieben gefordert. foodwatch-Aktivist:innen protestierten in Berlin beim Treffen der Deutschen Tierärzteschaft und riefen die Tiermediziner:innen auf, Druck zu machen auf die Verantwortlichen in der Politik...

Weiterlesen

Handtmann unterstützt Food Congress Warschau 2022 als Sponsor und Teilnehmer

Handtmann engagiert sich als Sponsor des internationalen Food Tech Congress, der vom 26. bis 27. Oktober 2022 in Warschau stattfindet (www.foodtechcongress.com). Der Kongress hat sich „Rethinking food and nutrition” auf die Fahne geschrieben. Ziel ist die Etablierung einer nachhaltigeren Basis für Lebensmittel und Ernährung sowie die Aktivierung der Beteiligten zum schnellen Handeln...

Weiterlesen

Gutfried erobert den Veggie-Markt

Es sieht aus wie Lachs, schmeckt wie Lachs und riecht wie Lachs – Fisch ist aber nicht drin im neuen veganen „Räucherlaxx“ der zur Mühlen Gruppe. Die rein pflanzliche Alternative hat das Traditionsunternehmen, das zur Tönnies Gruppe gehört, unter ihrer Leuchtturm-Marke Gutfried auf den Markt gebracht...

Weiterlesen

Heiner Manten als Vorsitzender für zweite Amtszeit bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Fleischwirtschaft hat gestern Heiner Manten, Miteigentümer und Geschäftsführer der Firma Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG, in seinem Amt als Vorsitzender des Verbandes einstimmig bestätigt. Damit tritt Manten seine zweite Amtsperiode an der Spitze des Verbandes an.

Weiterlesen

Wir sind Metzger-Weltmeister!

Das Butcher Wolfpack hat den Weltmeistertitel bei der World Butchers‘ Challenge 2022 in Sacramento (USA) gewonnen. Das Bayerische Metzgerhandwerk gratuliert zu dieser sensationellen Leistung. Landesinnungsmeister Konrad Ammon: „Das ist nicht nur ein Sieg für die Mannschaft, sondern ein Erfolg für unser Handwerk.“..

Weiterlesen

Tierhaltungskennzeichnung darf so nicht kommen!

Die Initiative Tierwohl (ITW) lehnt den Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entschieden ab.Das beabsichtigte Gesetz sei in weiten Teilen lückenhaft, nicht erforderlich und berge große Risiken für das Tierwohl in Deutschland, so die ITW in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes...

Weiterlesen

ITW zahlt 3,57 € für jedes Ferkel

Ferkelaufzüchter können sich erneut für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Vom 1. bis zum 30. September ist die Registrierung in der Datenbank möglich. Das Tierwohlentgelt von 3,57 € wird für jedes Ferkel ausgezahlt, welches nachweislich an einen Mäster geliefert wurde, der an der ITW teilnimmt...

Weiterlesen

Niedrigster Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung

Rund 1.900 weniger schweinehaltende Betriebe als vor einem Jahr. Statistisches Bundesamt - WIESBADEN – Zum Stichtag im Mai 2022 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 22,3 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der niedrigste Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Damals wurden noch 30,8 Millionen Schweine gehalten...

Weiterlesen

Tönnies kündigt ITW-Verträge

n den letzten Tagen sind Schweinehaltern, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, von Schlachthofseite ihre Lieferverträge gekündigt worden. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) habe entsprechende Rückmeldungen erhalten, wobei es sich meist um Verträge mit dem Schlachtunternehmen Tönnies handelte...

Weiterlesen