Qualität & Lebensmittelsicherheit

Stichprobenaudits unter Beachtung von Infektionsschutzregeln

Die Betriebsabläufe in QS zertifizierten Betrieben müssen transparent und jederzeit einsehbar sein. Das ist der Anspruch, den das QS-Prüfsystem an sich und seine Systempartner stellt. Daher finden auch in diesem Jahr - im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende November – Stichprobenaudits in QS-zertifizierten Betrieben statt. Die Kosten für diese Stichprobenkontrollen werden von QS getragen...

Weiterlesen

Salmonellen in Lebensmitteln

Die Bakterien der Gattung Salmonella sind in der Natur weit verbreitet und werden meist von Tieren, besonders durch den Verzehr tierischer Lebensmittel, auf Menschen übertragen. Hartnäckig hält sich die Annahme, Mayonnaise sei eine häufige Quelle der Salmonellenerreger...

Weiterlesen

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Lebensmittel in Deutschland sind insgesamt nur mit sehr geringen Mengen sogenannter Agrochemikalien belastet, so die Kurz-Zusammenfassung der nationalen Berichterstattung „Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2018“, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun veröffentlicht hat...

Weiterlesen

Schweinehalter können Auditindices zur Risikoeinstufung nutzen

Schweine haltende Betriebe können mit den von QS bereitgestellten Auditindices für Biosicherheit (BSI) und Tierhaltung (THI) gegenüber den Veterinärämtern ihre Sorgfalt und Risikovorsorge belegen. Die EU-Kontrollverordnung 2017/625, die seit dem 14. Dezember 2019 gültig ist, gibt vor, dass Veterinärämter alle Informationen, die ihnen vorgelegt werden, für die Risikoeinschätzung von Betrieben heranziehen sollten...

Weiterlesen

Listerien: Mehrere Unternehmen betroffen

Wilke, Fleisch-Krone, Fleischerei Lay, Fleischerei Eckhoff. Sie haben alle etwas gemeinsam - hier wurden in den vergangenen Wochen Listerien Proben gefunden - Folge war teilweise Stilllegung der Produktion bis hin zur kompletten, dauerhaften Schließung der Produktion und Firma...

Weiterlesen

Jede dritte Lebensmittelkontrolle fällt aus

Etwa jede dritte vorgeschriebene Kontrolle in Lebensmittelunternehmen fällt aus, weil es den Behörden eklatant an Personal mangelt. Das belegen Recherchen der Verbraucherorganisation foodwatch. Demnach sind nur gut zehn Prozent der rund 400 Kontrollämter in der Lage, ihr vorgegebenes Soll bei der Überprüfung von Betrieben zu erfüllen...

Weiterlesen

QS-Prüfsystem führt unangekündigte Stichprobenaudits durch

Die jüngsten Ereignisse in Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft haben es erneut gezeigt: Ausreißer in der eigenen Branche haben das Potenzial, einen gesamten Berufszweig in Misskredit zu bringen. Das Vertrauen in eine ganze Branche wird beeinträchtigt. Um noch wirksa- mer gegen Verfehlungen vorzugehen...

Weiterlesen

Nach Wilke-Fall - foodwatch kritisiert unzureichende Warnung der Verbraucher

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat unzureichenden Warnungen bei drei Lebensmittelrückrufen kritisiert. In allen drei Fällen waren Lebensmittel mit Listerien belastet, die schwere bis hinzu tödlich verlaufenden Erkrankungen auslösen können...

Weiterlesen

X