Fleischsommelier/e – Kompetenz auf höchster Fachebene

Metzgermeister und Fleischsommelier Heiko Brath ist einer von 24 Referenten des 1. Fleischsommelier-Lehrgangs von Fleischerakademie Augsburg und BESH Foto (Fotorechte Heiko Brath)

Die Fleischer-Akademie Augsburg und die „Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall“ (BESH) veranstalten ihren ersten gemeinsamen Fleischsommelier-Lehrgang.

Vom 12. bis 23. Mai 2025 sind außergewöhnliche Lehrorte und herausragende Referentinnen und Referenten gebucht. Der Unterricht findet statt auf dem „Tierwohlschlachthof Schwäbisch Hall“ sowie in den Lehrsälen der BESH, des Biohotels Schloss Kirchberg und der Fleischer-Akademie Augsburg.

Erfahrene, kompetente und erfolgreiche Experten aus Landwirtschaft und Metzgerhandwerk, Lebensmitteltechnologie und Agrarwissenschaft sind eingebunden. Einige Höhepunkt aus dem Programm: Dr. rer. nat. Sebastian Bühler erklärt, was wir aus der Kulturgeschichte des Fleisches lernen. Die Metzgermeister und Sommeliers Heiko Brath, Matthias Endrass, Christoph Grabowski, Dirk Ludwig u. a. zeigen, wie der Erfolg im Fleischgeschäft geht. Der Leiter der „Fritz-Strempfer Bauernschule“, André Hutzenlaub, macht aus der „Wertschöpfungskette“ eine „Wertschätzungskette vom Acker bis auf den Teller“. Prominente Stars der Barbecue-Szene haben ihren Auftritt, etwa Adrian Peller, amtierender Grillweltmeister.

Dieser Lehrgang vereint die Kompetenz von Bauern und Metzgern. Entsprechend sind die bewährten Praxis-Referenten aus der Erfolgsgeschichte der Augsburger Fleischsommeliers mit dabei: Die Ernährungswissenschaftlerin Barbara Krieger-Mettbach oder Fleischsommeliers wie Michael Keller, Philipp Sontag oder Ronny Paulusch. Nach 29 Lehreinheiten und fachlichen Exkursionen folgt am letzten Tag die Prüfung und einige Stunden später die Übergabe der Zertifikate.

Diese zwei Wochen sind konzentrierte Wissensvermittlung auf maximalem Niveau. Und gleichermaßen bleibt Zeit für den kollegialen Austausch, etwa bei einem Get together von Bauern und Metzgern. Optional gibt es am Samstag ein genussvolles Kulturprogramm mit Besuch der Burgruine Leofels, Verkostung von Blütensekten und Bio-Heumilchkäsen. Das Fazit: Ganzheitlicher ist ein fleischfachlicher Lehrgang kaum vorstellbar. Das genaue Programm und das Anmeldeformular stehen auf den Internetseiten der Fleischerakademie Augsburg und der BESH zum Download bereit.

Kontakte:
Metzgerhandwerk Bayern, GF Lars Bubnick, Proviantbachstr. 5, 86153 Augsburg, 
08 21/5 68 61 – 24, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.metzgerhandwerk.de
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Günter Muth (Vertriebsleiter), Raiffeisenstraße 12, 74523 Schwäbisch Hall,  07 91 /9 32 90-431, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.besh.de