Danish Crown führt neues Stufenmodell für Stallneubauten ein – deutlich höhere Zuschüsse für Landwirte
Der Schweine- und Fleischverarbeitungs-Konzern Danish Crown hat ein neues Fördermodell gestartet, welches Landwirten den Bau moderner Ställe deutlich attraktiver macht. Ziel der Initiative ist es, Investitionen für Neubauten anzureizen und langfristig die Rohwarenbasis des Unternehmens zu sichern.
Was das neue Modell bietet
- Stufenweise Zuschüsse: Im ersten Jahr nach Neubaubewilligung erhalten Landwirte die höchste Prämie, die in den Folgejahren gestuft sinkt – dennoch bleibt der Gesamtzuschuss über fünf Jahre signifikant.
- Maximale Förderung: Bei Einhaltung definierter Baukosten- und Ausstattungsvorgaben beträgt die Förderung – inklusive Finanzierungshilfe – bis zu einem Viertel der Bauinvestition.
- Finanzierungshilfe: Zusätzlich zur Prämie bietet Danish Crown ein internes Darlehens- bzw. Leasingmodell für die Stallinvestition mit fünfjähriger Rückzahlung an.
Warum dieser Schritt?
Der Konzern begründet die Maßnahme damit, dass moderne Stallgebäude mit effizienter Technik und Tierwohl-Anforderungen die Wettbewerbsfähigkeit sichern und zugleich die Umweltbilanz verbessern. Gleichzeitig will Danish Crown damit die Attraktivität für junge Landwirte und Generationsnachfolge erhöhen.
Was Landwirte beachten sollten
- Antragsfristen: Der Bau muss innerhalb vorgegebener Zeit nach Vertragsschluss beginnen, damit der Zuschuss greift.
- Baukostenlimits: Die Förderhöhe steht nur bei Einhaltung festgelegter Kostengrenzen pro Stallplatz.
- Ausstattungskriterien: Es gelten Mindestanforderungen an Tierwohl, Umwelttechnik, Dokumentation und Digitalisierung.
- Lieferbindung: Die geförderten Ställe müssen die Schweine anschließend für Danish Crown liefern – eine langfristige Zusammenarbeit wird erwartet.
Branchenwirkung
Mit diesem Modell setzt Danish Crown ein Zeichen im Markt: Anbieter moderner Stalltechnik, Beratungsfirmen und Zulieferer für Tierwohl- und Umweltlösungen werden künftig verstärkt Nachfrage erleben. Für Landwirte bedeutet das: Die Chance, in einem Zusammenspiel mit dem Schlachtkonzern wertschöpfungsorientiert zu investieren.
