Wurst und Jerky bald bei Temu?

Temu steigt ins Lebensmittelgeschäft ein – Chance oder Risiko für FMCG-Branche?

Temu steigt ins Lebensmittelgeschäft ein – Chance oder Risiko für FMCG-BranchJuli 2025 – Der chinesische E‑Commerce‑Riese Temu erweitert sein Sortiment in Deutschland aktiv um Lebensmittel und strebt eine Expansion in die Schweiz an – ein strategischer Schritt hin zum FMCG‑Anbieter mit regionalen Produkten.

🌱 Strategie „From Europe for Europe“

Temu hat ein eigenes Food-Team ins Leben gerufen und wendet sich vorrangig an kleine und mittelständische Hersteller von Süßwaren, Feinkost und verpackten Fleischwaren wie Wurstbaron – mit ersten zufriedenstellenden Resultaten. Das Ziel: attraktive Sortimente aus Europa für europäische Kund*innen.

⚙️ Umsatzdruck & regulatorische Herausforderungen

Zunehmende US-Zollmaßnahmen und EU-Paketgesetze treiben Temu zur Diversifizierung. Gleichzeitig stehen Lebensmittelsicherheit, Herkunftsnachweise und Qualitätsstandards im Fokus – genau da sehen etablierte Hersteller mögliche Risiken.

🌍 Bedeutung für die FMCG‑Branche

  • Neuer Wettbewerber: Temu nimmt über seine Plattform regionale Lieferanten auf – oft mit hochaggressivem Preismodell.
  • Preisdruck: Discountpreise könnten traditionelle Händler zu Gegenstrategien zwingen.
  • Chancen für KMU: Zugang zu großer Reichweite und Infrastruktur, ohne eigene E‑Commerce-Logistik aufbauen zu müssen
  • Risiken bei Qualität & Compliance: Produktionsstandards und sichere Lieferketten müssen gewährleistet sein.

🔍 Handlungsempfehlungen

  • Überprüfung der eigenen Preisstrategie.
  • Stärkung von Qualität und Transparenz in der Lieferkette.
  • Strategische Partnerschaften mit digitalen Plattformen erwägen.
  • Beobachtung regulatorischer Entwicklungen in EU und DACH.
X
Werbung
×