Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Der Westfleisch-Standort Coesfeld ist seit Anfang Oktober 2012, als erster Schlacht- und Zerlegebetrieb in Deutschland für das niederländische „Beter Leven“-Tierwohlkonzept zugelassen. Die Tierschutzorganisation „Allgemeen Dierenbescherming“ hatte den Betrieb auf Wunsch des Fleischcenters durch das Institut Verin BV inspizieren lassen. Die Zertifizierung war auf Anhieb erfolgreich und „ohne Abweichungen“.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Zehn Monate nach Übernahme des Kemptener Schlachthofs: Betrieb mit neuem Konzept erfolgreich gestartet/Konzentration auf Rindfleisch aus der Region / Als verlässlicher Partner etabliert
Die A.F.G. Allgäu Fleisch GmbH zieht rund zehn Monate nach Übernahme des Kemptener Schlachthofs eine positive Bilanz: Der Betrieb wurde mit neuem Konzept erfolgreich ins Laufen gebracht. Die Strategie ist klar definiert: Das Unternehmen konzentriert sich auf Rindfleisch aus der Region und möchte am Standort ein Kompetenzzentrum für Allgäuer Rindfleisch aufbauen. Über 90 Prozent der verarbeiteten Rinder stammen aus der Region, d.h. aus den Landkreisen Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Ravensburg. Wurden zu Beginn ca. 500 Rinder pro Woche geschlachtet, so konnte die Anzahl in den letzten Monaten bereits auf ca. 1.000 verdoppelt werden. Ein Großteil davon wird auch vor Ort zerlegt.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Strategie „Balancing the Future“ nicht schnell und intensiv genug durchgesetzt
Dr. Uwe Tillmann ist nicht mehr CEO und Vorstandsvorsitzender der VION Food Group. Der Aufsichtsrat der Gruppe teilte mit, dass Tillmann mit Wirkung vom 3. September 2012 aus seinen Funktionen in der Gruppe ausgeschieden sei. Dirk Kloosterboer, der stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VION Food Group übernimmt ab sofort die Zuständigkeiten und Aufgaben Tillmanns.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
impulse-Ranking der 100 besten Franchise-Systeme 2012
Mrs. Sporty, Vom Fass und McDonald's sind die drei besten Franchise-Systeme des Jahres 2012 in Deutschland. Das geht aus einem aufwändigen Analyse-Prozess des Wirtschaftsmagazins 'impulse' hervor (Ausgabe 9/2012, EVT 30. August), das bereits zum siebten Mal aus den rund 1.000 am Markt aktiven Franchise-Gebern die 100 besten ermittelt hat. Auf den Plätzen vier bis acht folgen Town & Country Haus, Fressnapf, der Vorjahres-Sieger Backwerk, Apollo-Optik und ZGS Schülerhilfe. Joey's Pizza und Portas, die sich gemeinsam den neunten Rang teilen, komplettieren die Top Ten. Jedes Franchise-Konzept wurde nach insgesamt 13 Kriterien in den fünf Bereichen Stabilität, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität bewertet. In das Ranking wurden nur die Systeme aufgenommen, die zuvor den 'impulse'-Fragebogen ausgefüllt hatten.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Alnatura feiert in der Schweiz Premiere / Gelungene Kooperation mit der Migros
Am 30. August eröffnete im Zürcher Quartier Höngg der erste Alnatura Bio-Supermarkt in der Schweiz. «Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden in einem wunderschönen Laden zu begrüßen und eine große Auswahl an Bio-Produkten und beste Qualität zu bieten.» meint Filialleiterin Helga Keller zur bevorstehenden Eröffnung. 15 neue Arbeitsplätze entstehen im neuen Bio-Markt.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Fiorucci: Italienische Traditionsmarke jetzt auch im deutschen Markt
CFG Deutschland, Experte für europäische Wurst- und Schinken-Spezialitäten, steigt jetzt auch ins italienische Sortiment ein: Mit der traditionsreichen Marke Fiorucci bringt das Unternehmen ab August beliebte Klassiker und innovative Neuheiten auf den deutschen Markt.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Cornelius setzt auf die Kraft der Marke, seine Kernkompetenzen und die kompromisslose Qualität
Cornelius ist weiter auf Wachstumskurs: Als einer der führenden Hersteller von Pfälzer Wurstspezialitäten verbuchte das Traditionsunternehmen im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzanstieg von 3,2 Prozent auf jetzt 8,8 Millionen Euro.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
René M. Olson übernimmt Gesamtverantwortung
Die Tulip Food Company AS, eines der führenden Fleisch-Veredelungsunternehmen, will ihr Engagement auf dem für sie wichtigsten, deutschen Markt für die Zukunft stärken und weiter ausbauen. Deshalb werden zum 1. Oktober 2012 die deutschen Verkaufsabteilungen aus Kiel und Ratingen zusammengeführt. Standort der neuen Salesdivision wird Hamburg sein.
Verfasst von Thomas Pröller, meat-n-more am . Veröffentlicht in Unternehmen
Bell Deutschland im Zeichen der Konsolidierung
Die Bell-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2012 das Absatzvolumen in einem schwierigen Umfeld halten können. Der Warenumsatz sank aufgrund durchschnittlich tieferer Verkaufspreise. Das Halbjahresergebnis liegt unter Berücksichtigung von Sondereinflüssen auf Vorjahreshöhe. Bell rechnet für Gesamtjahr 2012 mit einem operativen Jahresergebnis im Rahmen des Vorjahres.