Newskanal

Für noch mehr Tierschutz: Tierwohlschlachthof Schwäbisch Hall

Die „Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall“ (BESH) hat neben ihrer besonders tierschutzgerechten Schweineschlachtlinie nun eine neue erbaute besonders tierschutzgerechte Rinderschlachtlinie in Betrieb genommen. Für die Investition in Höhe von 4,5 Mio. Euro erhielt die BESH 40 % staatlichen Zuschuss. Bei der Planung wurde zu allen Güterabwägungen dem Tierschutz Vorrang gegeben. Dafür dokumentiert diese Schlachtstätte nun den aktuellen Standard für eine besonders tierschutzgerechte Rinderschlachtung...

Weiterlesen

Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro geplant: Auswirkungen auf das Fleischerhandwerk und die Fleischindustrie

Die SPD hat angekündigt, den gesetzlichen Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde anheben zu wollen. Diese Maßnahme soll die Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern verbessern und die Kaufkraft stärken. Für das Fleischerhandwerk und die Fleischindustrie stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese Erhöhung auf die gesamte Branche haben wird – sowohl im handwerklichen Bereich als auch in der industriellen Produktion...

Weiterlesen

Rückruf von mehr als 5.350 Tonnen Fleisch in den USA

Die USA stehen derzeit vor einer der größten Rückrufaktionen von Lebensmitteln in der jüngeren Vergangenheit. Die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) und das USDA (United States Department of Agriculture) haben gemeinsam eine Rückrufaktion für über 11,8 Millionen Pfund (etwa 5.350 Tonnen) an Fleisch- und Geflügelprodukten des Herstellers BrucePac eingeleitet...

Weiterlesen

Traditionsunternehmen in der Krise: Schrutka Peukert meldet Insolvenz an

Die Schrutka Peukert GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in der Fleisch- und Lebensmittelbranche, hat Insolvenz angemeldet. Diese Nachricht kommt als Schock für viele in der Branche, da die Firma über Jahre hinweg als zuverlässiger Partner und Lieferant für hochwertige Fleischprodukte galt...

Weiterlesen

Tönnies: Hochmodernes Werk in China eröffnet

Tönnies, der führende Fleischkonzern Europas, hat ein hochmodernes Produktionswerk in China eröffnet und setzt damit ein starkes Zeichen für seine globale Expansionsstrategie. Das neue Werk, das sich in der Provinz Sichuan befindet, ist mit modernster Technologie ausgestattet und soll sowohl den chinesischen als auch den internationalen Markt mit erstklassigen Fleischprodukten versorgen...

Weiterlesen

China: BMEL hofft auf Marktöffnung für Schweinefleisch

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet aktiv daran, den Marktzugang für deutsche Agrarprodukte wie Schweinefleisch und Milch in China zu verbessern. Infolge sinkender Exporte nach China möchte das BMEL durch politische Gespräche und Verhandlungen neue Türen öffnen, um den Export zu stärken und die Verluste auszugleichen...

Weiterlesen

Verbändeallianz kritisiert Vorgehen des BMEL zur Ausweitung auf Rindfleisch

Mit einem Eckpunktepapier zur Tierhaltungskennzeichnung von Rindfleisch hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, über die geplante Ausweitung des bestehenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes informiert. Eine Verbändeallianz kritisiert das Vorgehen des BMEL und die vorgestellten Kriterien scharf...

Weiterlesen

BÖLW und die geplante Haltungskennzeichnung für Rindfleisch

„Verbraucherinnen wünschen sich eine bessere Tierhaltung. Mit der geplanten gesetzlich verpflichtenden Haltungskennzeichnung für erwachsene Rinder können sie besser erkennen, wie die Tiere gehalten wurden. Für Schweine wurde diese Kennzeichnung bereits eingeführt. Die höchste der fünf Stufen ist auch bei Rindern die Bio-Haltung...

Weiterlesen

X
Werbung
×