Newskanal

Verpacken mit Kammerbandmaschinen

Mit dem neuen MULTIVAC Pouch Loader (kurz MPL) für Kammerbandmaschinen hat die Unternehmensgruppe eine halbautomatische Lösung entwickelt, die das Einbeuteln der Produkte und das Beladen der Verpackungsmaschine in puncto Performance, Wirtschaftlichkeit, Hygiene und Ergonomie deutlich verbessert. Bis zu 40 Prozent Personalkostenreduzierung und erhebliche Effizienzsteigerungen können im Vergleich zum manuellen Beladen erreicht werden – bei maximaler Flexibilität in Bezug auf Produkte und Packungsformate...

Weiterlesen

VDF: Martin Müller folgt an Heinrich Manten

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat auf seiner Jahrestagung in Hamburg Martin Müller aus Birkenfeld in Baden-Württemberg zu seinem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter von Müller Fleisch wird sein neues Amt als Nachfolger von Heiner Manten zu Beginn des Jahres 2024 antreten. Der aktuelle Vorsitzende Heiner Manten wird zum Jahresende aus seinem Unternehmen, der Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG, ausscheiden und damit auch sein Ehrenamt niederlegen...

Weiterlesen

Universität Hohenheim entwickelt veganen Schinken mit Biss

Es geht immer noch um die Wurst: Alternativprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine spielen jedoch zunehmend die Hauptrolle am einstigen Fachgebiet „Fleischtechnologie“, das inzwischen „Lebensmittelmaterialwissenschaften“ heißt. Doch woran liegt es eigentlich, dass bestimmte vegane Wurstsorten näher ans tierische Original herankommen als andere? Junge Forschende und Studierende des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie gehen dieser Frage an der Universität Hohenheim in Stuttgart gemeinsam auf den Grund und suchen nach innovativen Lösungen...

Weiterlesen

Metzger-Weltmeister setzt auf Kutter und Wolf von K+G Wetter

Wie aus der Metzgerei Endraß, dörflich gelegen im bayrischen Bad Hindelang, in wenigen Jahren ein buchstäblich weltmeisterlicher Betrieb wurde? Mit unternehmerischem Weitblick und einem Gespür für Trends. Und der richtigen Kombination aus Tradition und Technik - Handwerkstechnik wie Zerlegung oder Cuts, aber auch neueste Maschinentechnik von K+G Wetter bei Wolf und Kutter...

Weiterlesen

Bundesehrenpreise 2023 verliehen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 24 Spitzenbetriebe der deutschen Lebensmittelwirtschaft mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte gemeinsam mit Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille in festlichem Rahmen in Berlin. Geehrt wurden Produzenten für Back- und Fleischwaren sowie verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelprodukte...

Weiterlesen

Zu wenig Futter für die Öko-Schweinehaltung

Morgen findet in Berlin die Sonder-Agrarministerkonferenz mit Schwerpunkt "Umbau der Nutztierhaltung" statt. Das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung soll Investitionen in artgerechte Stallsysteme und einen Großteil der laufenden Mehrkosten gegenüber dem gesetzlichen Standard im Bereich der Schweinehaltung fördern...

Weiterlesen

Bizerba eröffnet neues Werk in Serbien

Waagenhersteller Bizerba eröffnet ein zusätzliches Werk in Serbien, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und strategisch wichtige Wachstumsmärkte optimal bedienen zu können. Dafür wurde ein Neubau für bis zu 300 Arbeitsplätze in Valjevo errichtet. Das Gesamtprojekt stellt eine neue Dimension in der Firmenhistorie des Unternehmens dar...

Weiterlesen

Kunststoffe im Kreislauf halten

Nachhaltigkeit wird bei SÜDPACK in allen Bereichen und Aspekten großgeschrieben – und ist auch ein ständiger Anreiz zum Handeln. Mehr als 50 Prozent der Investitionen des Unternehmens fließen in Technologien, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen. 30 Prozent des Umsatzes werden bereits mit nachhaltigen Produkten erwirtschaftet. ZERO WASTE ist die Vision von SÜDPACK. Ein Ziel ist es daher, die Kunden dabei zu unterstützen, Kreisläufe zu schließen und den Verbrauch fossiler Ressourcen zu reduzieren.

Weiterlesen

MULTIVAC honoriert Nachwuchskräfte

Mit dem Hans Joachim Boekstegers Award, einem Förderpreis für Auszubildende und Studierende, würdigt MULTIVAC seit 2020 das Engagement seiner Nachwuchskräfte, die im kaufmännischen und technischen Bereich oder mit ihrer Abschlussarbeit außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Nun fand die Preisverleihung des diesjährigen HJB Awards im Rahmen eines festlichen Dinners am Firmenstammsitz in Wolfertschwenden statt...

Weiterlesen